Wespennest

SUCHEN SIE EINEN KAMMERJÄGER?

Hier finden Sie Informationen aus Expertenhand über die häufigsten Schädlinge in Deutschland sowie über Leistungen und Preise professioneller Kammerjäger.

Jetzt kostenlos Angebote erhalten
Menu
  • Kammerjäger gegen Mäuse
    • Mäuseplage bekämpfen
    • Mäuse loswerden
    • Mäuse in der Wand
    • Mäuse im Garten
    • Mittel gegen Mäuse
    • Kammerjäger gegen Mäuse – Kosten
  • Kammerjäger gegen Ratten
    • Rattenplage – was tun?
    • Ratten loswerden
    • Ratten im Haus
    • Ratten im Keller
    • Ratten im Garten
    • Mittel gegen Ratten
    • Ratten vertreiben
    • Ratten vertreiben ohne Gift
    • Kammerjäger gegen Ratten – Kosten
  • Kammerjäger gegen Marder
    • Marder-Bekämpfung
    • Marderbekämpfung auf dem Dachboden
    • Marder fangen
    • Schutz fürs Auto: Marderabwehr
    • Wie vertreibe ich Marder?
    • Kammerjäger gegen Marder – Kosten
  • Kammerjäger gegen Motten
    • Was kann man gegen Motten tun?
    • Mottenbefall im Kleiderschrank
    • Was tun gegen Lebensmittelmotten?
    • Wie entstehen Motten?
    • Kammerjäger gegen Motten – Kosten
    • Motten vertreiben
  • Kammerjäger gegen Flöhe
    • Was tun gegen Flöhe im Haus?
    • Flohbefall in der Wohnung
    • Taubenflöhe
    • Hühnerflöhe bekämpfen
    • Kammerjäger gegen Flöhe – Kosten
  • Kammerjäger gegen Bettwanzen
    • Woher kommen Bettwanzen?
    • Bettwanzen loswerden
    • Kammerjäger gegen Bettwanzen – Kosten

Was tun gegen Flöhe im Haus?

Flöhe werden häufig von Haustieren wie Hunden und Katzen in die Wohnung eingeschleppt, aber auch über unliebsame Gäste wie Stadttauben auf dem Dachboden befallen sie schließlich die menschlichen Bewohner der Immobilie. Flöhe springen bis zu 50 cm weit, obwohl sie nur wenige Millimeter groß sind – ideale Voraussetzungen für die Parasiten, um spontan einen neuen Wirt zu befallen. Es gibt zwar einige Hausmittel gegen Flöhe, meist kann aber nur noch der Kammerjäger das Problem lösen. Weibliche Flöhe legen mehrere hundert Eier, sodass es schnell zu einer regelrechten Plage kommt. Die Nachkommenschaft von Flöhen kann mehrere Monate oder sogar Jahre als verpuppte Larve überleben.

Vorbeugende Maßnahmen gegen Flöhe im Haus

Um das Risiko eines Befalls zu minimieren, ist es ratsam, Hunden und Katzen ein Flohhalsband anzulegen, was idealerweise mit dem Tierarzt abgestimmt wird. Nach einem Urlaub in Ländern mit hohem Risiko für Flohbefall empfiehlt es sich, die mitgeführten Kleidungsstücke unverzüglich heiß zu waschen (mind. 60 Grad).

Was tun gegen Flöhe im Haus? – Einen Kammerjäger rufen!

Haben sich die lästigen Parasiten einmal im Haus angesiedelt, wird nur noch ein kompetenter Kammerjäger mit ihnen fertig. Er setzt spezielle chemische Mittel ein, die auch gegen die in winzigen Ritzen und Spalten oder in Teppichböden bzw. Polstern abgelagerten verpuppten Larven der Flöhe wirken. Viele versuchen zunächst, in Eigeninitiative Herr der Lage zu werden, indem sie mit Flohpuder, Dampfreinigern und Hausmittelchen gegen die Blutsauger vorgehen. Hierbei ist jedoch meist nur ein Teilerfolg beschieden, sodass schließlich doch noch der Kammerjäger gerufen werden muss.

Sobald man Flohbisse bemerkt – diese sind meist in einer Reihe angeordnet und befinden sich an den Unterschenkeln oder Fußknöcheln –, ist schnelles Handeln geboten. Zu den Gründen dafür, dass viele Menschen zögern, bei Flöhen im Haus einen Kammerjäger zu rufen, zählen Angst vor hohen Kosten und Angst vor kritischer Beäugung durch die Nachbarschaft. Diese Ängste sind jedoch unbegründet. Da man bei Flohbefall meist gar nicht um das Beauftragen eines Kammerjägers herumkommt, ist es preisgünstiger, diesen direkt einzuschalten. Er kommt auf Wunsch in einem ‘neutralen’ Auto ohne Werbebeschriftung, sodass unter den Nachbarn kein Gerede über ‘unhygienische Zustände’ entsteht. Um sicher zu sein, dass alle Flöhe im Haus verschwunden sind, muss der beauftragte Kammerjäger eventuell zwei- bis dreimal wiederkommen.

  • Über uns
  • Kontakt / Impressum