Kammerjäger gegen Motten – Kosten
Ein Kammerjäger wird in der Regel selten gerufen, um Motten zu bekämpfen. Das liegt daran, dass sich die kleinen Schmetterlinge meist selbst und ohne fremde Hilfe bekämpfen lassen. Nur bei übermäßig großem Befall, der allen Bekämpfungsversuchen trotzt, ist ein Schädlingsbekämpfer ratsam. Wird ein Kammerjäger gegen Motten beauftragt, stellt sich die Frage: Wie hoch sind die Kosten?
Kosten für einen Kammerjäger gegen Kleidermotten
Bei Motten muss grundsätzlich zwischen Kleidermotte und Lebensmittelmotte unterschieden werden. Die Kleidermotte frisst Löcher in Textilien und wütet im Kleiderschrank, während die Lebensmittelmotte in der Küche ihr Unwesen treibt. Einen Kammerjäger gegen Kleidermotten zu beauftragen, bringt häufig höhere Kosten mit sich, als einen Kammerjäger gegen Lebensmittelmotten zu bestellen. Denn: Die Entfernung von Kleidermotten ist eine umfangreichere Aktion und bedarf eines größeren Aufwands.
Die Kosten können stark variieren
Die Kosten für einen professionellen Kammerjäger variieren je nach Region, Anbieter und Unternehmen. Kammerjäger24.de hat deutschlandweit Kammerjäger nach den Kosten bei Motten befragt. Die hier aufgeführten Ergebnisse sind als Richtwerte zu verstehen. Einige Kammerjäger bieten ihre Dienste schon ab 70 Euro an, andere erheben bis zu 400 Euro für die komplette Bekämpfung von Kleidermotten. Darin enthalten sind oftmals zwei Besuche des Kammerjägers, da Motten vielfach nur mit einer mehrmaligen Bekämpfung zu beseitigen sind.
Kosten für einen Kammerjäger gegen Kleidermotten und Lebensmittelmotten
Einen Kammerjäger gegen Kleidermotten zu bestellen, kann das Doppelte kosten im Vergleich zu einer Behandlung von Lebensmittelmotten. Während man durchaus mit Kosten von 100 bis 150 Euro zur Entfernung von Kleidermotten rechnen kann, sind Kosten von 150 bis 300 Euro für den Kammerjäger gegen Lebensmittelmotten keine Seltenheit. Letztere Arbeit ist oft aufwendiger und schwieriger, weshalb mit einem erhöhten Preis zu rechnen ist. In jedem Fall ist es ratsam, sich im Vorfeld verschiedene Angebote von Kammerjägern einzuholen und diese zu vergleichen.
Zwei Einsätze des Kammerjägers gegen Motten sind oft normal
Muss der Kammerjäger häufiger als zwei Mal ausrücken, da sich immer noch Motten in der Wohnung befinden, kann dies weitere Kosten mit sich ziehen. Üblicherweise sind die Motten jedoch mit ein bis zwei Einsätzen des Kammerjägers beseitigt. Wesentlich ist auch eine anschließende, trockene Reinigung der Schränke, um ein erneutes Auftreten der Motten zu verhindern. Kleidung und Nahrungsmittel sollten zudem regelmäßig kontrolliert werden.